All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Anwendungen der Elektronikindustrie für das Metallstanzen?

Aug 12, 2025

Präzisions-Metallstanzen für miniaturisierte Elektronikkomponenten

Die Rolle der Mikropräzisionsstanzung in Smartphones, Laptops und Wearables

Die Kunst der Mikro-Präzisions-Metalldruckung macht es möglich, all jene winzigen, aber lebenswichtigen Teile herzustellen, die unsere modernen Geräte reibungslos laufen lassen. Aktuelle Branchendaten vom letzten Jahr zeigen, dass heutige Smartphones tatsächlich mehr als achtzig verschiedene geprägte Metallteile enthalten. Denkt man an die extrem dünnen SIM-Karten-Slots mit nur 0,8 Millimetern Dicke oder jene fast unsichtbaren Antennenhalterungen, die buchstäblich dünner sind als ein menschliches Haar. Beeindruckend ist auch die Präzision, mit der diese Teile gefertigt werden – oft mit Toleranzen unterhalb von fünf Mikron, also plus oder minus 0,005 Millimeter. Eine solche Genauigkeit ist besonders wichtig für Dinge wie 5G-Telefonstecker, bei denen selbst die geringste Fehlausrichtung die Signalqualität beeinträchtigen kann. Mit mehrstufigen progressiven Stanzwerkzeugen können Hersteller elektrische Kontakte formen und gleichzeitig Belüftungsmuster direkt in Laptop-Kühlkörper integrieren – Funktion und Design also in einem Arbeitsgang erledigen. Und nicht zu vergessen ist auch der Faktor Geschwindigkeit: Diese Maschinen können mehr als 1.200 Teile pro Minute produzieren, ohne Einbußen bei der Qualität hinzunehmen, selbst bei Serien von zehn Millionen Einheiten oder mehr. Im Vergleich zu Verfahren wie Laserschneiden hat diese Stanztechnik definitiv die Nase vorn, wenn es darum geht, die Produktion effizient hochzufahren.

Serienfertigung von Metallstanzteilen mithilfe der Stufenfolgeverbundwerkzeug-Technologie

Hochgeschwindigkeits-Stufenfolgeverbundstanzung für elektronische Steckverbinder

Die Stufenfolgeverbundstanzung ermöglicht mehrere Operationen wie Schneiden, Biegen und Formen gleichzeitig innerhalb eines einzigen Pressenzyklus. Deshalb bevorzugen Hersteller diese Methode zur Fertigung großer Mengen elektronischer Steckverbinder. Der Prozess erreicht Geschwindigkeiten von über 1.200 Hüben pro Minute, bei einer Positionsgenauigkeit von etwa plus/minus 0,05 mm. Ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie enge Toleranzen bei kleinen Bauteilen wie USB-C-Anschlüssen und SIM-Karten-Slots erforderlich sind. Laut aktuellen Berichten aus der Fertigungsindustrie konnten Unternehmen, die die Stufenfolgeverbundtechnik einsetzen, die zusätzlichen Bearbeitungsschritte um rund 40 % im Vergleich zu älteren Stanzverfahren reduzieren. Dies macht besonders bei der Fertigung empfindlicher Bauteile wie Kontaktfedern oder Metallschilde, die sensible Elektronik vor Störungen schützen, einen großen Unterschied.

Skalierbarkeit und Kosteneffizienz des Metallstanzens in der Massenproduktion

Progressive Werkzeugsysteme verfügen über diese eingebaute Fähigkeit, Prozesse konsistent zu wiederholen, was bedeutet, dass Hersteller monatlich über 10 Millionen Teile produzieren können. Und was glauben Sie? Die Kosten pro Teil bleiben für jene grundlegenden Steckverbinder, die die meisten Unternehmen benötigen, unter zehn Cent. Bei der Zuführung von Materialien in diese Systeme wird die moderne Technologie äußerst effizient. Wir sprechen hier von Materialausnutzungsgraden von etwa 92 % oder mehr für Kupferlegierungen und Phosphorbronze. Eine solch hohe Effizienz ist besonders wichtig bei der Fertigung von Komponenten für 5G-Antennen und Batterieanschlüssen, wo jeder Cent zählt. Pressenmaschinen sind heute zudem mit IoT-Sensoren ausgestattet. Diese intelligenten Geräte helfen dabei, die Zykluszeiten um etwa 15–20 % zu reduzieren und den Verschleiß der Werkzeuge während der Produktionsläufe zu überwachen.

Feinstanzen und Verbundwerkzeugstanztechnik für komplexe elektronische Bauteile

Feinschneiden eignet sich hervorragend zur Herstellung von EMI-Abschirmgehäusen und den kleinen Gehäusen für micro-SD-Karten. Das Verfahren erzeugt saubere Kanten mit einer Oberflächenrauheit von unter etwa 3,2 Mikrometer Ra. Bei Verbundwerkzeugen erfolgen im Grunde zwei Operationen gleichzeitig – Schneiden und Strangpressen – was sich hervorragend für die Herstellung von vergoldeten Kontaktpins eignet, die innerhalb enger Toleranzen von 0,2 mm Pitch passen müssen. Die Hersteller haben in letzter Zeit auch einige ziemlich beeindruckende Fortschritte erzielt. Inzwischen lassen sich mehrstufige Kühlkörper in einem Arbeitsgang herstellen, inklusive eingebauter Montageklammern und Wärmekanäle. Dies reduziert die notwendigen Montageschritte um 3 bis 5 Schritte bei der Fertigung von Serverkomponenten, wodurch sowohl Zeit als auch Kosten im Produktionsprozess eingespart werden.

EMI/RFI-Abschirmungslösungen mit gestanzten Metallgehäusen

Wie gestanzte Metallgehäuse eine effektive EMI/RFI-Abschirmung in elektronischen Geräten gewährleisten

Metallgehäuse, die aus leitfähigen Materialien wie Kupfer- oder Aluminiumlegierungen gestanzt werden, helfen dabei, elektromagnetische Störungen (EMI) und Störungen durch Hochfrequenzsignale (RFI) abzuwehren. Diese Materialien reflektieren einfallende Signale, während bestimmte Arten von ferritischem Edelstahl die überschüssige Energie absorbiert. Selbst kleine Spalte spielen hier jedoch eine große Rolle. Wenn Öffnungen größer als 0,3 mm vorhanden sind, sinkt die Schirmwirkung bei Frequenzen von 1 GHz deutlich um etwa 40 dB. Deshalb ist Präzision bei Stanzprozessen so entscheidend, die heutzutage üblicherweise Toleranzen im Bereich von plus oder minus 0,05 mm erreichen. Der Ausbau der 5G-Netze sowie die steigende Anzahl an Geräten des Internets der Dinge (IoT) auf dem Markt haben zu einem spürbaren Anstieg der Nachfrage nach solchen Abschirmkomponenten geführt. Branchenberichte zeigen tatsächlich eine Steigerung von rund 22 % seit 2022. Die meisten Hersteller konzentrieren sich heute darauf, Gehäusedesigns zu entwickeln, bei denen Erdungseigenschaften bereits von Beginn an integriert sind, anstatt sie später hinzuzufügen.

Materialauswahl und Konstruktionsüberlegungen für optimale Abschirmleistung

Drei Faktoren bestimmen die Abschirmleistung entscheidend mit:

Faktor Beispiel für hohe Leistung Abwägungsaspekt
Leitfähigkeit Kupfer (100 % IACS*) Höhere Kosten im Vergleich zu Aluminium
Korrosionsbeständig edelstahl 304 18 % geringere Leitfähigkeit
Formbarkeit Geglühtes Aluminium 6061 Dünnere Blechstärken bergen Dellenrisiko

*International Annealed Copper Standard

Designer müssen die Gehäusegeometrie optimieren, um scharfe Kanten zu eliminieren – diese sind für 90 % der EM-Leckstellen in Consumer Electronics verantwortlich – und dabei federbelastete Kontaktpunkte beibehalten, um eine gleichmäßige Leitfähigkeit bei Vibrationen sicherzustellen. In Automobilanwendungen widerstehen gestanzten Abschirmteilen nun Temperaturzyklen von -40 °C bis 125 °C, ohne dass es zu einer Leistungsminderung kommt.

Multifunktionale Integration von Metallstanzteilen in elektronischen Systemen

Kombination mechanischer und elektrischer Funktionen in gestanzten Bauteilen

Heutzutage sind elektronische Geräte stark von gestanzten Bauteilen abhängig, die gleichzeitig mehrere Aufgaben erfüllen – beispielsweise strukturelle Stabilität mit der Fähigkeit zur elektrischen Leitung verbinden. Ein Beispiel hierfür sind EMI-Schirmplatten. Viele Hersteller entwickeln diese mittlerweile so, dass sie gleichzeitig als Gehäuserahmen für 5G-Router dienen. Dadurch reduziert sich die Anzahl an Einzelteilen, die hergestellt und zusammengesetzt werden müssen. Dies ist gerade bei der Kostenkontrolle in der Produktion von großer Bedeutung. Gemäß Forschungsergebnissen, die im vergangenen Jahr in mehreren Branchen veröffentlicht wurden, grepen etwa zwei Drittel der Unternehmen, die Telekommunikationsausrüstungen herstellen, diesen Ansatz bereits auf. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich dadurch komplexe Geräte wesentlich einfacher zusammenbauen lassen – insbesondere bei beengten Platzverhältnissen in modernen Geräten.

Anwendungen multifunktionaler Metallstanzteile in der Consumer Electronics

Smartphones verdeutlichen diesen Trend durch:

  • Antennenhalterungen, die gleichzeitig als Wärmesenken fungieren
  • SIM-Kartenfächer, die als Erdungspunkte dienen
  • Tastengehäuse mit integrierten EMI-Dichtungen
    Diese funktionale Konsolidierung ermöglicht eine Platzersparnis von 15–20 % in Geräten wie Smartwatches und ultradünnen Laptops im Vergleich zu herkömmlichen gestapelten Komponenten.

Mechanische Langlebigkeit mit elektrischer Leistungsfähigkeit im Design ausgleichen

Ingenieure optimieren multifunktionale Designs unter Verwendung von Kupfer-Beryllium-Legierungen, die eine Zugfestigkeit von 80.000 PSI mit einer Leitfähigkeit von 98 % IACS vereinen. Oberflächenmuster, die mit Lasern geätzt wurden, gewährleisten die Integrität des elektrischen Kontakts nach über 50.000 Biegezyklen in Geräten mit faltbarem Bildschirm. Simulationsbasierte Designs erreichen mittlerweile eine Widerstandsvarianz von <0,1Ø unter ±5 % mechanischer Belastung – ein entscheidender Benchmark für Anwendungen in Automobil-Sensoren.

FAQ-Bereich

Was ist Mikro-Präzisions-Metal-Stanzen?

Das Mikro-Feinschneiden ist ein Verfahren, das kleine und äußerst präzise Metallteile herstellt und häufig in elektronischen Bauteilen wie Smartphones und Laptops verwendet wird. Es umfasst das präzise Formen von Metall innerhalb enger Toleranzgrenzen.

Welche Vorteile bietet das Stufenstanzverfahren bei der Produktion von elektrischen Steckverbindern?

Die Stanztechnik mit progressiven Werkzeugen kombiniert mehrere Operationen wie Schneiden, Biegen und Formen in einen Pressvorgang, wodurch die Hochgeschwindigkeitsproduktion von elektronischen Steckverbindern mit gleichbleibender Genauigkeit ermöglicht wird. Sie reduziert zusätzliche Bearbeitungsschritte und Produktionskosten.

Was gewährleistet eine optimale EMV/RFI-Abschirmung in gestanzten Metallgehäusen?

Die Materialauswahl, beispielsweise Kupfer für hohe Leitfähigkeit, zusammen mit präzisem Stanzen, das Lücken größer als 0,3 mm vermeidet, stellt eine effektive EMV/RFI-Abschirmung sicher. Konstruierte Erdungselemente verbessern die Leistung durch Einhaltung enger Toleranzen.

Warum ist die multifunktionale Integration bei der Metallstanzung für Elektronik wichtig?

Die multifunktionale Integration reduziert die Anzahl der benötigten Einzelteile, vereinfacht dadurch die Montageprozesse und senkt die Produktionskosten, während gleichzeitig Platz in elektronischen Geräten eingespart wird.